Methoden zur Behandlung von Alpenveilchen von Krankheiten und Schädlingen

Inhalt
  1. Ursachen und Anzeichen einer Niederlage
  2. Verbreitete Krankheit
  3. Schädlinge
  4. Wie und wie wird richtig behandelt?
  5. Prophylaxe

Viele Züchter lieben Alpenveilchen wegen ihrer schönen Knospen. Diese Pflanze kann anfällig für verschiedene Krankheiten sein. Wir werden Ihnen mehr darüber erzählen, wie Sie diese schöne Blume gegen Krankheiten und Schädlinge behandeln können.

Ursachen und Anzeichen einer Niederlage

Verschiedene Einflüsse können zu Schäden an der Blüte führen. Experten weisen darauf hin, dass die Gründe, die zu Pflanzenschäden führen, am häufigsten die folgenden sind:

  • Staunässe des Bodens, in dem sich die Blume befindet;
  • falsch gewählte Raumtemperatur;
  • irrationales Gießen;
  • Abnahme der Luftfeuchtigkeit;
  • falsch ausgewähltes Bodensubstrat;
  • reduzierte Sonneneinstrahlung.

Jeder dieser Faktoren bewirkt, dass sich das Aussehen des Alpenveilchens ändert. Eine Erhöhung der Lufttemperatur in dem Raum, in dem sich diese Blumen befinden, führt also dazu, dass ihre schönen Knospen abfallen. Und auch eine solche Veränderung des Mikroklimas kann dazu führen, dass die Blätter zu trocknen beginnen.

Wenn der Besitzer des Alpenveilchens festgestellt hat, dass die Blätter seiner Lieblingsblume ausgetrocknet sind, ist es in diesem Fall unbedingt erforderlich, die Lufttemperatur im Raum zu messen und auch die Bewässerungsrate anzupassen.

Auch niedrigere Temperaturen können der Pflanze schaden. Sie können negative Veränderungen in der Blüte vermuten, wenn Sie sie sorgfältig beobachten. Wenn also plötzlich ein blühendes Alpenveilchen seine Knospen abgeworfen hat, ist es in diesem Fall unbedingt erforderlich, die Temperatur in dem Raum zu bewerten, in dem es sich befindet. Wenn diese dekorative Blume eingefroren ist, müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um sie vor dem Tod zu schützen.

Die richtige Bewässerung ist für ein gutes Pflanzenwachstum unerlässlich. Einige (besonders Anfänger) Blumenzüchter haben Angst, das Alpenveilchen auszutrocknen und oft zu gießen. Ein solches häufiges Gießen führt in der Regel zu einer Beschädigung des Wurzelapparates einer Zimmerblume. Wenn das überflutete Alpenveilchen zu faulen beginnt, sollte in diesem Fall die Bewässerung deutlich reduziert werden. Darüber hinaus erfordert die Pflanze nach dem Überlaufen eine sorgfältige Pflege.

Wenn das Alpenveilchen verdorrt, muss in diesem Fall die Luftfeuchtigkeit beurteilt werden. Alpenveilchen ist eine Pflanze, die an zu trockener Luft verdorrt und stirbt. Und auch Experten empfehlen Alpenveilchen-Liebhabern, über eine Änderung der Luftfeuchtigkeit nachzudenken, falls die Blüten verwelkt sind.

Es kann auch erforderlich sein, diesen Indikator des Mikroklimas zu ändern, wenn das Alpenveilchen die Knospen nicht anregte und nicht rechtzeitig blühte.

Wenn die Blätter dieser dekorativen Blume gekräuselt sind, empfehlen Experten in diesem Fall, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu bewerten. Eine zu trockene Raumluft führt nicht selten zu solchen spezifischen Veränderungen. Wenn es nicht möglich ist, die Luftfeuchtigkeit im Raum mit der Blume rechtzeitig zu ändern, muss der Besitzer mit hoher Wahrscheinlichkeit in einigen Wochen leider feststellen, dass sein Haustier vollständig verwelkt und verwelkt ist.

Auch verschiedene Parasiten können zu Schäden an der Blüte führen. Mikroskopische pathogene Pilze siedeln sich auf den Blättern von Alpenveilchen an, was zu einer Veränderung ihres Aussehens führt. Befallene Blätter bei einigen durch Parasiten verursachten Krankheiten kräuseln sich und werden blass. Und auch eine charakteristische weiße Blüte kann auf dem Laub erscheinen.

Durch Parasiten verursachte Krankheiten können dazu führen, dass Blumen absterben und verschwinden.

Verbreitete Krankheit

Krankheiten von Alpenveilchen treten mit einer Veränderung des Aussehens von Pflanzen auf. Fusarium kann eine Gelbfärbung der Blätter verursachen. In diesem Fall beginnt der Blattwechsel in der Regel von seinem oberen Teil. Bestimmte Pilze sind die Ursache dieser Krankheit. Die Gefahr dieser Krankheit besteht darin, dass Mikroben die inneren Strukturen der Pflanze schädigen können. In diesem Fall beginnt die erkrankte Pflanze zu welken. Wenn die Behandlung mit Cyclamen nicht rechtzeitig begonnen wird, können Pilze in diesem Fall seinen Wurzelapparat schädigen. In einer solchen Situation wird es äußerst schwierig sein, die Blume zu heilen.

Übermäßige Feuchtigkeit im Bodensubstrat ist eine ziemlich häufige Ursache für Fäulnis. Außerdem kann es eine andere Farbe haben. Die Gefahr dieser Pathologie besteht darin, dass das Wurzelsystem schwer geschädigt wird. In einer solchen Situation ist ein vollwertiges Wachstum von Alpenveilchen unmöglich. Wenn viel Fäulnis vorhanden ist, ist es leider nicht immer möglich, die Pflanze zu retten.

In diesem Fall empfehlen Experten dringend, die erkrankte Blüte zu isolieren, um das Infektionsrisiko anderer Pflanzen zu verringern.

Reduzierte Raumtemperatur und Feuchtigkeit sind die Gründe für das Auftreten von Graufäule an der Pflanze. Das Auftreten dieser Krankheit wird durch die Niederlage des Wurzelapparates der Blüte durch Pilze verursacht. Sogar ein Anfänger in der Floristik kann diese Krankheit erkennen. Dazu müssen Sie die Blätter und Blüten des Alpenveilchens sorgfältig untersuchen. Das Vorhandensein einer grauen nassen Blüte auf den Blättern, das Absterben von Stielen und ein starker Knospentropfen sind Anzeichen für diese Krankheit.

Die Einwirkung von Alpenveilchen bei hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen kann zu Anthracnose führen. Diese Krankheit wird auch durch parasitäre Pilze verursacht, die die Pflanze bewohnen. Diese Parasiten beeinflussen in der Regel den Zustand von Blättern und Stielen. Eine solche Krankheit kann meist nur vermutet werden, wenn das Alpenveilchen Blütenstiele „freisetzt“. Wenn sie trocken aussehen und eine blasse Farbe haben und die Blätter schnell trocknen und abfallen, sollten Sie darüber nachdenken, die Blume mit Anthracnose zu behandeln.

Schädlinge

Auch verschiedene Parasiten können die Blüte schädigen. Einer der Schädlinge, die zu Pflanzenschäden führen, sind Schildläusen. Die Pflanze kann sowohl von Erwachsenen als auch von Larven befallen werden. Bei schweren Schäden an der Pflanze sind Schädlinge fast überall zu finden - auf Blättern, Bodensubstrat, Stielen, Blüten. Die Gefahr von Adulten für Pflanzen liegt auch darin, dass sie mehrere Blüten gleichzeitig infizieren können, da sie Flügel haben und von Ort zu Ort fliegen können. Darüber hinaus können kleine Parasiten sogar zu einer benachbarten Blüte fliegen. Deshalb empfehlen Experten, eine mit Schildläusen infizierte Pflanze von anderen zu isolieren.

Thripse können auch Alpenveilchen schädigen. Die erwachsenen Vertreter dieser Parasiten sind klein - etwa 1,5–2 mm. Außerdem siedeln sie sich in der Regel auf Laub an. Experten weisen darauf hin, dass es äußerst wichtig ist, sofort Maßnahmen zu ergreifen und mit der Behandlung zu beginnen, wenn eine Pflanze mit Thripsen infiziert ist. Andernfalls beginnt die erkrankte Blume auszutrocknen und lässt die gesammelten Knospen schnell fallen.

Zu den Schädlingen, die Alpenveilchen infizieren können, gehören auch Alpenveilchenzecken. In einigen Fällen ist es äußerst schwierig, die durch diese Parasiten verursachte Krankheit zu identifizieren. Tatsache ist, dass diese Milben mikroskopisch klein sind, was bedeutet, dass sie mit Hilfe einer regelmäßigen visuellen Untersuchung schwer zu bestimmen sind. Die Pflanze wird nicht nur von Erwachsenen, sondern auch von den Larven geschädigt. Experten weisen darauf hin, dass es möglich ist, Alpenveilchenmilben nur mit einem Mikroskop genau zu identifizieren.

Das Infektionsrisiko von Alpenveilchen mit solchen Zecken steigt deutlich an, wenn die Temperatur im Raum, in dem sich die Pflanzen befinden, zu hoch ist. Trockene Luft kann auch das Risiko erhöhen, dass diese Schädlinge die Blume befallen.Experten empfehlen, bei der Behandlung von Zierpflanzen aus Alpenveilchenzecken nicht nur spezielle Präparate zu verwenden, sondern auch die Mikroklimaindikatoren zu ändern. Nur solche umfassenden Maßnahmen werden dazu beitragen, dass kranke Alpenveilchen gerettet werden können.

Blattläuse können auch zur Niederlage von Alpenveilchen führen. Bei frühzeitiger Erkennung dieser Parasiten ist es recht einfach, die betroffenen Pflanzen zu heilen. Experten raten davon ab, die Behandlung infizierter Blumen zu verzögern. Blattläuse ernähren sich im Laufe ihres Lebens von Alpenveilchensäften, was dazu führt, dass die mit diesen Parasiten infizierte Blume zu welken beginnt. Die Pflanze wächst auch langsamer und ihre Blätter beginnen sich zu kräuseln.

Wie und wie wird richtig behandelt?

Die Behandlung mit Cyclamen sollte umfassend durchgeführt werden. Bevor Sie eine Blume retten, sollten Sie unbedingt feststellen, welcher Grund zu ihrer Beschädigung geführt hat. Gleichzeitig ist es äußerst wichtig, durch Schädlinge verursachte Krankheiten zu erkennen. Wenn jedoch Veränderungen des Raumklimas zu Schäden an der Pflanze geführt haben, müssen in diesem Fall Luftfeuchtigkeit und Temperatur sowie die Bewässerungshäufigkeit angepasst werden. Leider ist es nicht immer möglich, fast vollständig getrocknete Alpenveilchen wiederzubeleben. Dies geschieht in der Regel, wenn die Behandlung nicht rechtzeitig begonnen wurde. Bei schweren Schäden am Cyclamen-Wurzelapparat müssen Sie sich leider davon verabschieden.

Die Behandlung von Krankheiten, die durch Schädlinge verursacht werden, besteht in der Verwendung spezieller Präparate. Um eine erkrankte Pflanze von Blattläusen zu heilen, sollte sie also mit einem Insektizid behandelt werden, zum Beispiel "Aktara" oder "Commander". Es ist notwendig, Blätter zu verarbeiten, die von Schädlingen befallen sind. Es ist bequemer, dies mit einem in ein Arzneimittel getauchten Wattestäbchen zu tun.

Nachdem ein Insektizid auf eine von Blattläusen befallene Blume aufgetragen wurde, muss sie unter der Dusche abgespült werden.

Es ist auch notwendig, eine insektizide Behandlung durchzuführen, wenn die Pflanze von Thripsen befallen ist. Dazu werden Medikamente wie "Apache", "Akarin" und andere verwendet. Vor dem Besprühen der betroffenen Blüte muss das Insektizid mit Wasser verdünnt werden. Dies muss gemäß den Anweisungen erfolgen. Eine Wiederbelebung der Pflanze ist nur möglich, wenn zusätzlich zur Insektizidbehandlung die Luftfeuchtigkeit im Raum angepasst wird. Wenn die Luft im Raum also zu trocken ist, empfiehlt es sich in einer solchen Situation, einen Luftbefeuchter zu kaufen oder einen Behälter mit Wasser in geringer Entfernung von der Pflanze aufzustellen.

Auch zur Behandlung von Alpenveilchen aus Scheiden sind Insektizide notwendig. Der Umgang mit ihnen kann ziemlich schwierig sein. In einigen Fällen sind mehrere Nachbehandlungen der beschädigten Pflanze gegen diese Schädlinge erforderlich. Normalerweise sollte die Blüte in Abständen von 2-4 Wochen (je nach gewähltem Insektizid) behandelt werden.

Während der Therapie muss das erkrankte Alpenveilchen unter Quarantäne gestellt werden.

Die Wiederbelebung einer mit Graufäule befallenen Pflanze erfolgt auf komplexe Weise. Wenn charakteristische Anzeichen für diesen pathologischen Zustand auftreten, sollte die Blüte sofort abgeschnitten werden. In diesem Fall müssen Sie alle beschädigten Bereiche entfernen. Um den Zustand zu verbessern, sollte das Alpenveilchen in einen gut belüfteten Raum gebracht und Zugluft ausgeschlossen werden. Ein wichtiger Teil der Behandlung von Graufäule besteht darin, die Häufigkeit des Gießens zu reduzieren. Die Ansammlung von überschüssiger Feuchtigkeit im Boden trägt nur zum Fortschreiten der Krankheit bei.

Nach dem Abschneiden beschädigter Blätter muss die Pflanze mit insektiziden Präparaten behandelt werden.

Prophylaxe

Es ist ziemlich schwierig, kranke Alpenveilchen zu behandeln. Experten weisen darauf hin, dass vorbeugende Maßnahmen dazu beitragen, das Risiko von Schäden an Blumen durch verschiedene Schädlinge deutlich zu reduzieren. Es wird empfohlen, sie sofort nach dem Kauf eines Alpenveilchens zu beobachten. Für ein gutes Wachstum benötigt die Blume eine optimale Lufttemperatur sowie mäßiges Gießen. Es gibt nicht ein paar Tipps, die es wert sind, beachtet zu werden.

  • Um eventuelle Schäden an der Blüte rechtzeitig zu erkennen, muss diese regelmäßig kontrolliert werden. In diesem Fall sollte dem Laub besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Blätter müssen nicht nur von oben, sondern auch von unten untersucht werden. Sie können bei Bedarf eine Lupe verwenden. So können Sie selbst kleinste Veränderungen erkennen und bei Bedarf rechtzeitig mit der Behandlung beginnen.
  • Vor dem Einpflanzen von Alpenveilchen in das Substrat wird empfohlen, den Boden zu bearbeiten. Dazu wird es sterilisiert oder gedämpft. Einige Experten empfehlen, das Substrat mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat zu behandeln.
  • Damit das Alpenveilchen gut wachsen kann, sollte das Nährsubstrat, in dem es sich befindet, nicht zu stark gedüngt werden. Der Missbrauch von Stickstoffdüngern kann also den Wurzelapparat einer Blume schädigen, was zu einem verlangsamten Wachstum führt.
  • Die Wahl des besten Topfes ist sehr wichtig. Diese dekorativen Blumen neigen dazu, in mittelgroßen Behältern gut zu wachsen. Experten empfehlen, einen Topf für diese schöne Blume so zu wählen, dass der Abstand zwischen der Knolle und der Topfwand etwa 2,5–3 cm beträgt.Stellen Sie den Topf mit der Pflanze besser abseits von Heizgeräten auf.

Wie Sie Alpenveilchen richtig verpflanzen, erfahren Sie im folgenden Video.

keine Kommentare

Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

Die Küche

Schlafzimmer

Möbel