Lautsprecherverstärker: Sorten und Auswahlkriterien

Inhalt
  1. Besonderheiten
  2. Warum wird es benötigt?
  3. Artenübersicht
  4. Topmodels
  5. Wie man wählt?
  6. Wie richte ich richtig ein?

Die Wahl des richtigen Verstärkers für Audiolautsprecher ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Falsch ausgewählte Geräte führen bestenfalls dazu, dass die Lautsprecher einfach keine hochwertige Klangwiedergabe bieten und im schlimmsten Fall zu einem Neustart und Ausfall des Lautsprechersystems führen.

Aus diesem Grund müssen Sie vor der Auswahl eines Verstärkers genauer untersuchen, was er ist und welche Anforderungen er erfüllen muss.

Besonderheiten

Alle Lautsprechersysteme für den professionellen und privaten Gebrauch verwenden ein spezielles Gerät - einen Tonverstärker. Es ist notwendig, eine laute, klare und qualitativ hochwertige Audiowiedergabe ohne Verzerrungen oder Störungen zu gewährleisten.

Dieses Gerät wandelt das eingehende elektrische Signal in ein stärkeres um, indem es die Stromstärke erhöht. Die Endstufe wird sowohl als separates Gerät, das Teil der akustischen Installation ist, als auch in Form einer Einbaukomponente hergestellt. Die Installation umfasst die folgenden Strukturelemente:

  • Direktschallverstärker - wird an eine Quelle für Audioaufnahmen angeschlossen, kann sich in höherer oder niedrigerer Ausgangsspannung unterscheiden;
  • Netzteil - dieses Element ist für die Umwandlung des eingehenden elektrischen Flusses in Strom mit höheren Spannungsparametern verantwortlich;
  • Endstufe - besteht aus einer Gruppe von Transistoren, die die Hochspannung von der Stromversorgung in die richtige Signalform umwandeln, die an das Tongerät übertragen wird;
  • Einstellmodul - Diese Komponente ist nur in Standalone-Verstärkern vorhanden, sie bestimmt die Feinabstimmung der Klangqualität am Ausgang.

    Das Funktionsprinzip eines jeden Tonverstärkers ist auf mehrere Prozesse reduziert.

    • Aus einem Standard-Stromnetz von 220 Volt fließt ein Strom in die Stromversorgung, der anschließend in einen konstanten Wert umgewandelt wird.
    • Ein Tonverstärker für Lautsprecher empfängt über die Eingänge ein Signal von einem daran angeschlossenen Gerät, beispielsweise einem Player, und ändert seine Amplitude mit einem konstanten Strom. In diesem Fall bleibt die Länge der Schallwelle unverändert.
    • Das Signal mit verstärkter Leistung wird an das Ausgabegerät, also die Lautsprecher, übertragen, über die es bereits in einem klareren und besseren Klang wiedergegeben wird.

    Warum wird es benötigt?

    Viele Leute nennen den Soundverstärker das „Herz“ des Audiosystems – er ist für die vielfältige Steigerung der Signalstärke verantwortlich.

    Es ist bekannt, dass alle Audioinformationen in akustischen Geräten werden durch elektrische Schwingungen übertragen... Sowohl analoge als auch digitale Einstellungen funktionieren nur, nachdem Daten von einem benachbarten Gerät oder einem anderen Gerät empfangen wurden. Dadurch sind die elektrischen Schwingungen am Ausgang eher schwach. Sie enthalten selbstverständlich alle für die Tonwiedergabe notwendigen Informationen, können jedoch keine ernsthafte Arbeit leisten. Deshalb benötigt jeder Lautsprecher, auch jeder seiner Lautsprecher, die richtige Stromversorgung, sonst wird der Klang ausdruckslos.

    Dazu kommt ein Schallleistungsverstärker zum Einsatz: Er bereitet den Klang für die Akustik auf, bereichert ihn und lädt die Lautsprecher buchstäblich mit Energie über die Line-Ausgänge auf.

    Artenübersicht

    Das 21. Jahrhundert hat zweifellos zur Erweiterung der technologischen Vielfalt beigetragen. Heutzutage werden Verstärker für Lautsprecher in einer Vielzahl von Ausführungen angeboten, aber Sie können solche Geräte bequem einordnen.

    Es gibt also drei Haupttypen solcher Geräte.

    • Vorverstärker. Wenn beispielsweise ein Gerät wie ein einfaches Mikrofon in schlechter Qualität funktioniert, hilft ihm der Verstärker bei der Verarbeitung des Audios, verbessert die Informationsdaten und fügt die erforderliche Leistung hinzu.
    • Endverstärker... Dieses Gerät ist mit seinen unmittelbaren Aufgaben beschäftigt, dh es verstärkt den Ton. Dies ist die Art von Ausrüstung, die Sie in Aufnahmestudios finden, zusammen mit all den anderen professionellen Geräten und Installationen.
    • Integrierter Verstärker. Es ist eine Art Hybrid aus den oben genannten. Dieses System ist das am weitesten verbreitete und von den Benutzern nachgefragte. Wie jedes andere Combo-Setup bietet es eine etwas geringere Klangqualität im Vergleich zu Konzertverstärkern, gewinnt aber gleichzeitig deutlich an Vielseitigkeit und erschwinglichem Preis.

    Ein Verstärker für die Lautsprecher unterscheidet sich auch nach der Möglichkeit, das Signal zu empfangen.

    Die analoge Einheit wird durch elektrische Schwingungen des Players angetrieben und vervielfacht ihre Leistungsparameter. Um einen solchen Verstärker an den digitalen Rundfunk anzuschließen, benötigen Sie spezielle Wandler.

    Digital wandelt, wie der Name schon sagt, eingehende digitale Audiosignale in analoge Signale um und macht sie so für die Lautsprecher verständlich.

    Je nach Verstärkertyp können Transistoren auf unterschiedliche Weise funktionieren, dh Elemente, die die Signalleistung im Gerät selbst erhöhen. Ihre typische Unterteilung auf dieser Grundlage ist so vielfältig, dass nur auf die wichtigsten Unterschiede eingegangen werden kann. Ohne auf technische Details einzugehen, widmen wir uns den technischen und betrieblichen Parametern, die Geräten verschiedener Kategorien innewohnen.

    • Klassen A, B, AB, H und ihre verschiedenen Derivate. Trotz der Tatsache, dass sich die Geräte in den vorgestellten Kategorien in Grad und Öffnungsdauer der Transistoren zum Leiten von Strom unterscheiden können, ist das Funktionsprinzip ungefähr gleich. Das Hauptproblem bei jedem Lautsprecher besteht darin, dass in der Anfangsphase des Stromdurchgangs häufig eine nichtlineare Verzerrung des Ausgangssignals auftritt. Alle Verstärker der Klasse A sind darauf ausgelegt, sie zu neutralisieren. Dies führt zu einer Verringerung des Wirkungsgrades und einer ernsthaften Überhitzung der Ausrüstung. Dementsprechend gelten Verstärker der Gruppe A als die genauesten, sie sind weniger störanfällig als alle anderen, haben aber niedrigere Leistungsparameter.
    • Verstärker der Klasse D. Solche Geräte lassen elektrischen Strom sofort durch, wodurch das Vorhandensein nichtlinearer Verzerrungen minimiert wird. Streng genommen ist diese Version von Verstärkern das Gegenteil der ersten Gruppe. Sie gewinnen deutlich an Effizienz, zeigen sich aber bei der Wiedergabe des Frequenzbereichs schwach, das macht sich vor allem bei höheren Frequenzen bemerkbar. Es ist sinnvoll, solche Verstärker in Autos einzusetzen.

    Topmodels

    Um die Vielfalt der vorgestellten Beschallungsgeräte zu verstehen, lohnt es sich, die beliebtesten Modelle zu berücksichtigen, die von Experten und Benutzern die besten Bewertungen erhalten haben.

      Yamaha A-S201

      Zu den Vorteilen dieses Modells gehören die Möglichkeit, einen Surround-Sound-Raum zu schaffen, das Vorhandensein einer Phonostufe und Auto-Off-Optionen.

      Zu den Nachteilen zählen das Fehlen eines Balancereglers sowie der etwas höhere Geräuschpegel als bei einigen anderen ähnlichen Systemen.

      Dieses Modell ist ein integrierter Verstärker mit 100 Watt pro Kanal - diese Leistung ist für jede Art von Lautsprecher mehr als ausreichend.Sie manifestiert sich perfekt in der Klangwiedergabe aller, selbst der komplexesten Melodien.

      Das Modell sieht stilvoll und lakonisch aus und besteht aus zuverlässigen und praktischen Materialien.

      SMSL SA-36A Plus

      Dieses Modell verfügt über Bluetooth, mit dem Audio vom Telefon oder per Funk übertragen werden kann. Außerdem, ein USB-Port ist ebenso vorhanden wie ein Steckplatz für microSD-Karten.

      Zu den Vorteilen gehören geringe Größe sowie erschwingliche Kosten. Von den Minuspunkten bemerken Benutzer eine unzureichende Stromversorgung sowie eine externe Stromversorgung.

      Alles in allem ein recht interessanter Kompaktverstärker, der hohe Frequenzen am besten überträgt, obwohl die tiefen recht ordentlich klingen.

      Optimal für mittelstarke Akustik, funktioniert am besten in kleinen Räumen.

      TPA3116 LM1036 (2.0)

      Ein weiterer Vertreter tragbarer Klasse-A-Miniverstärker mit 50 Watt pro Kanal. Dieses Gerät ist doppelt so leistungsstark wie sein Vorgänger, bietet eine klare und klare Klangwiedergabe und Der Wirkungsgrad erreicht 90%, so dass sich das Gerät praktisch nicht erwärmt und keine zusätzlichen Strukturen zum Kühlen benötigt.

      Insgesamt ist dies ein günstiges und zuverlässiges Modell, das die beste Wahl für den Heimgebrauch ist.

      Zu den Mängeln zählen das Fehlen eines Gehäuses sowie eine externe Stromversorgung.

      Pionier A-10

      Dieses Gerät gibt einen schönen, tiefen Bassklang ab, aber auch die Höhen sind sehr angenehm. Im Sound spürt man eine gewisse "röhrenartige" Qualität, obwohl der Audioumfang im Allgemeinen solider ist. Es hat hohe Signal-Rausch-Parameter. Gleichzeitig zeichnet es sich durch erhöhte Anforderungen an die Schallquelle aus.

      Es war jedoch nicht ohne Nachteile. Insbesondere, bei hoher Lautstärke erwärmt sich das Gerät merklich und bei längerem Betrieb geht es einfach in Verteidigung. Außerdem liegt dem Kit keine Fernbedienung bei, was die Bedienung nicht ganz komfortabel macht.

      Wie man wählt?

      Beim Kauf des optimalen Modells eines Audioverstärkers für Lautsprecher müssen Sie sich auf grundlegende Parameter wie Leistung und Impedanz des Geräts konzentrieren.

      Leistung

      Die Leistungsmerkmale sind in der Regel in der im Lieferumfang enthaltenen Bedienungsanleitung sowie direkt am Gehäuse angegeben. Es ist zu unterscheiden zwischen der Spitzenleistung, die die Lautsprecher kurzzeitig aufnehmen können, und der Nennleistung, dh der Leistung, bei der der Ton störungs- und verzerrungsfrei wiedergegeben wird. Darauf müssen Sie die Ausrüstung verwenden.

      Bei falscher Ausrüstung sind einige unangenehme Erscheinungen möglich.

      Wenn die Leistung des Verstärkers höher ist als die Leistung der Lautsprecher, müssen Sie sich keine Sorgen machen, aber nur, wenn Sie die Lautsprecher nicht maximal einschalten möchten. Im Allgemeinen reichen 50-70% des maximal möglichen für ein angenehmes Hören. Experten glauben, dass diese Kombination die höchste Klangqualität bietet. Es ist jedoch möglich, dass Sie manchmal, leicht vergessen, die maximale Lautstärke einstellen, und dies wird den Lautsprecherdiffusoren ernsthaft schaden.

      Stimmt die Leistung der Installation mit der Leistung der Lautsprecher überein, ist es auf den ersten Blick die perfekte Kombination. Bei maximaler Lautstärke arbeitet die akustische Installation jedoch wieder mit maximaler Leistung, liefert Gleichstrom an den Ausgang und deaktiviert dadurch den Lautsprecher. Natürlich sind die hochwertigsten Modelle mit speziellen Kondensatoren ausgestattet, die das Risiko des "Bratens" der Geräte verringern können, aber Sie sollten es nicht riskieren. Es ist am besten, solche Geräte innerhalb von 40-70% des möglichen Volumens zu verwenden.

      Die Leistung des Verstärkers ist geringer als die Leistungsparameter der akustischen Installation. Probleme scheinen hier absolut ausgeschlossen zu sein, aber wie die Praxis zeigt, besteht im aktiven Betrieb weiterhin die Gefahr des "Bratens" mit Gleichstrom. Die Empfehlung ist die gleiche: Versuchen Sie, das Gerät nicht mehr als 60-70% des möglichen Niveaus einzuschalten.

      Widerstand

      Es ist allgemein anerkannt, dass die Klangwiedergabe umso klarer ist, je höher der Impedanzwert ist, da der Widerstand Verzerrungen und verschiedene Arten von Rauschen dämpfen kann. Das musst du aber verstehen Im Gegensatz zu den gleichen Kopfhörern, bei denen die Impedanzparameter über einen ziemlich weiten Bereich variieren können, liegt dieser Indikator bei Lautsprechern normalerweise im Korridor von 4 bis 8 Ohm. Bei ansonsten gleichen Bedingungen ist der Widerstand hier geringer als die Leistungsaufnahme der Lautsprecher bzw. die Lautstärke ist leiser.

      Eine Situation, in der die Impedanz des Verstärkers niedriger ist als die der Lautsprecher, wird als ziemlich gefährlich angesehen. In diesem Fall können die Lautsprecher das eingehende Signal einfach nicht verarbeiten und versagen.

      Der Idealfall ist, wenn die Widerstände beider Einheiten einander entsprechen.

      In einer Situation, in der die Impedanz des Verstärkers geringer ist als der entsprechende Parameter der Lautsprecher, riskieren Sie nicht die Funktionsfähigkeit der akustischen Ausrüstung. Gleichzeitig ist die Ausgangsleistung immer noch eineinhalb oder sogar zweimal geringer als Ihre Akustik - das heißt, die Lautsprecher geben einfach nicht ihren vollen Klang ab.

      Wie richte ich richtig ein?

      Wenn Sie ein passives Audiosystem installiert haben, benötigen Sie zum Anschluss einen Zwei-Wege-Audioverstärker. Wenn Ihnen viele Lautsprecher zur Verfügung stehen, ist es besser, einen Vierkanallautsprecher zu verwenden, da es unmöglich ist, gleichzeitig einen Verstärker und einen Subwoofer an einen Zweikanallautsprecher anzuschließen. - In diesem Fall ist die Leistung zu hoch und das Gerät kann durchbrennen.

          Die Lautsprecher werden über ein Kabel, normalerweise Cinch, an den Verstärker gespeist. Etwas seltener wird eine zweiadrige "Tulpe" verwendet, die rote und weiße Drähte für verschiedene Kanäle enthält. Ein Ende des Kabels wird mit den Lautsprechern verbunden, das andere mit dem entsprechenden Anschluss am Verstärkergehäuse. Anschließend wird der Verstärker mit einem Kabel an das für die Tonausgabe zuständige Gerät (Computer, Fernseher oder Player) angeschlossen.

          Wir weisen Sie noch einmal darauf hin, dass Sie entweder ein Paar Frontlautsprecher oder nur einen Subwoofer an einen Zwei-Wege-Verstärker anschließen können, jedoch nicht alle zusammen.

          Einzelheiten zu Lautsprecherleistungen und Verstärkern finden Sie unten.

          keine Kommentare

          Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

          Die Küche

          Schlafzimmer

          Möbel