Orchideen in einem geschlossenen System: Vor- und Nachteile, wachsende Regeln

Inhalt
  1. Wie ist es
  2. Vorteile und Nachteile
  3. Landungsfeinheiten
  4. Schritt-für-Schritt-Landung
  5. Ein bisschen über Anpassung und Pflege
  6. Mögliche Schwierigkeiten

In letzter Zeit ist eine der interessantesten und wettbewerbsfähigsten Arten des Orchideenanbaus der Anbau in einem sogenannten geschlossenen System, das viele Vorteile bietet. Gleichzeitig stehen einige Gärtner und Spezialisten für Phalaenopsis-Sorten dieser Methode skeptisch gegenüber. In diesem Artikel werden wir uns die Technik des Orchideenanbaus in einem geschlossenen System genauer ansehen und die Nuancen der Pflanzenpflege und -fütterung berücksichtigen.

Wie ist es

Einige Bastler glauben, dass ein geschlossenes oder halbgeschlossenes System für Orchideen ein gewöhnliches transparentes Florarium mit einem speziellen künstlichen Mikroklima ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Anstelle des üblichen Behälters oder Topfes wird die Pflanze in einen durchsichtigen Behälter aus Kunststoff oder Glas gestellt, jedoch ohne ein einziges Abflussloch am Boden zum Ablassen des Wassers. Somit wird am Pflanzenrhizom ein geschlossenes System erhalten. Trotz des Fehlens sogenannter Löcher unten an den Wurzeln stagniert das Wasser nicht und die Wurzeln beginnen nicht zu faulen, die Pflanze entwickelt sich in Zukunft auch in einer Wohnung gut. Um eine Orchidee in einem geschlossenen System richtig zu pflanzen, ist es jedoch sehr wichtig, viele Nuancen zu berücksichtigen und die Schritt-für-Schritt-Anleitung von Spezialisten zu befolgen, die wir im Folgenden betrachten.

Vorteile und Nachteile

Pflanzen in einem geschlossenen System zu pflanzen hat seine Vor- und Nachteile, die Anfänger Gärtner unbedingt kennen sollten.

  • Orchideen, die in einem geschlossenen System gepflanzt werden, sind weniger skurril und erfordern in Zukunft viel weniger persönliche Pflege. Die Hauptpflege besteht nur im Gießen (2-3 mal pro Woche) und saisonalem Pflücken von Blättern und Trockenblumen.
  • Pflanzen in einem geschlossenen System sind einfacher und schneller zu reanimieren. Daher verkaufen Floristen in Geschäften oft kranke Pflanzen mit faulen Wurzeln zum Verkauf. Im Aussehen blühen sie natürlich und scheinen grün und gesund zu sein, aber tatsächlich, wenn sie nicht verpflanzt werden, können sie bald sterben. Und die Transplantation solcher im Laden gekaufter Orchideen ist in einem geschlossenen System am erfolgreichsten. In ihr erwachen Orchideen zum Leben, werden mit Energie gefüllt und werden bald vollkommen gesund.
  • In einem geschlossenen System wachsen die Blätter schneller als bei normaler Pflanzung. Die Blühdauer der Phalaenopsis verlängert sich ebenfalls.
  • Ein geschlossenes System eignet sich am besten für Orte mit trockenem Klima, da Orchideen bei einem solchen Anbau keine Luftwurzeln nehmen, da sie von innen vollständig mit Feuchtigkeit gesättigt sind.
  • Bei dieser Methode bleiben die Wurzeln vollständig vor Fäulnis und der Entwicklung von pathogenen Mikroben auf ihnen geschützt. Ein transparenter Topf muss mit speziellem Moos gefüllt werden, das das Wurzelsystem nicht nur filtert, sondern auch desinfiziert.

Torfmoos gilt als natürliches Antiseptikum, das in der Gartenbaupraxis weit verbreitet ist.

Ein solches Anbausystem hat in der Regel nur sehr wenige Nachteile. Und Probleme treten nur auf, wenn die Pflanztechnik selbst verletzt wird und bei der Verwendung von Düngung und Moos von der Einhaltung besonderer Standards abgewichen wird. Einige Hobbyisten und Experten sagen jedoch, dass beim Anbau von Orchideen in einem geschlossenen System:

  • sie schlagen immer noch Luftwurzeln;
  • Wasser steht lange am Boden des Behälters, was im Laufe der Zeit immer noch zum Verfall der Wurzeln und zur Schimmelbildung führt;
  • ein solches System ist für sehr feuchtes Klima völlig ungeeignet.

Landungsfeinheiten

Für die erfolgreiche Anpflanzung einer Orchidee und ihren weiteren Aufenthalt ist es sehr wichtig, alle Feinheiten der Anpflanzung zu studieren, insbesondere wenn sie zum ersten Mal durchgeführt wird.

Es ist besser, als Pflanzgefäß einen Kunststoff- oder Glasbehälter zu verwenden, den Sie in jedem Blumenladen kaufen können. Unten sollten keine Löcher drin sein. Natürlich ist es besser, Glas zu kaufen, da es nicht porös ist und das Einwachsen des Wurzelsystems verhindert. Es ist auch unerwünscht, einen runden Behälter zu wählen, vorzugsweise einen länglichen, da bei wiederholter Transplantation aus einem runden Behälter das Rhizom nicht beschädigt werden kann, was in jedem Fall die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigt.

Die Entscheidung für einen transparenten Behälter ist auch darauf zurückzuführen, dass es einfacher ist, den Wasserstand darin zu kontrollieren und die Bewässerung zu überwachen.

Beim Substrat ist es wichtig zu erwähnen, dass es nicht aus einer Komponente, sondern aus mehreren auf einmal bestehen sollte. Alle Komponenten müssen übereinander gestapelt werden. Auf keinen Fall sollten Sie alle mischen. Als Substrat verwenden Profis in der Regel:

  • Blähton;
  • Torfmoos;
  • spezielle Rinde oder Fertigsubstrat für Orchideen;
  • Holzkohle.

Wie Sie der Liste entnehmen können, ist jede Schicht sehr wichtig, da sie antibakterielle und antimykotische Eigenschaften hat. Durch das Erstellen mehrerer Schichten erhalten Sie einen natürlichen Filter, der sich in Zukunft um den Zustand der Pflanze kümmert. Substratkomponenten kaufen Sie am besten bei einem Floristen, aber wenn es die Möglichkeit gibt, einige Komponenten im Wald zu sammeln, funktionieren sie auch. Bei der Auswahl eines Waldsubstrats muss es nicht gereinigt, gekocht oder mit Antiseptika ausgewaschen werden.

Es wird in der Form, in der es zusammengebaut wurde, in den Pflanzbehälter gegossen.

Schritt-für-Schritt-Landung

Vor dem Pflanzen einer Orchidee Sie sollten alles vorbereiten, was Sie brauchen:

  • transparenter Behälter;
  • alle Bestandteile des Substrats;
  • Wegwerf Handschuhe;
  • Wasser zur Bewässerung (Raumtemperatur).

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Pflanzen von Phalaenopsis in einem geschlossenen System.

  • Legen Sie das Substrat schichtweise auf den Boden des transparenten Behälters. Handschuhe sind für die persönliche Hygiene ratsam.
  • Zuerst müssen Sie die Entwässerung auslegen, nicht mehr als vier Zentimeter, optimalerweise drei.
  • Dann wird Moos ausgelegt, halb so viel wie Drainage. Das sind ca. 1,5-2 cm bezogen auf die erste Schicht.
  • Als nächstes kommt eine Schicht eines speziellen Substrats für Orchideen. Wenn es fertig aus einer Packung ist, kann in der Regel bereits Kohle darin enthalten sein, und wenn nicht, muss unabhängig eingegriffen werden.
  • Nach dem Verlegen der Schichten müssen Sie die Orchidee vorsichtig aus dem alten Topf nehmen, ohne die Wurzeln zu beschädigen, und in einen neuen Behälter stellen. Der Hals der Pflanze sollte nicht tief in den Behälter eindringen, er sollte an der Oberfläche sein. Wenn Sie gegen diese Regel verstoßen, fängt die Pflanze einfach an zu faulen.
  • Außerdem muss der Behälter mit der Orchidee bis zum Rand mit der Rinde gefüllt werden. Darin sollte die Orchidee möglichst fest und fest „sitzen“. Wieder eine dünne Moosschicht darauf legen. In diesem Fall wird es als Mulch zum äußeren Schutz der Pflanze verwendet.
  • Nach dem Pflanzen sollte die Orchidee vollständig mit Wasser gefüllt sein. Nicht kalt, aber leicht warm, am besten gefiltert; nach einer halben Stunde muss es durch Kippen der Blume vorsichtig abgelassen werden.

Die Landung ist fertig. Dann muss die Pflanze an den optimalen Ort für ihre Keimung gestellt werden. Nicht zu heiß oder zu kalt. 2-3 mal pro Woche Wasser hinzufügen. Bei starker Trockenheit kann die Bewässerung erhöht werden.

Bei der Bepflanzung ist es sehr wichtig, einen Punkt zu beachten: Die Wurzeln sollten den Blähton und das Wasser nicht erreichen.

Diese Pflanzmethode gilt als die profitabelste, wenn alle Grundregeln der Technik eingehalten werden. Das geschlossene System ist weder zu nass noch zu trocken, wodurch die Orchidee wie an ihrem Heimatort in den Tropen wachsen kann.

Eine Gartenschere kann erforderlich sein, wenn faule Wurzeln von der Pflanze entfernt wurden, in diesem Fall wird es für sie schwieriger, Wurzeln zu schlagen.

Ein bisschen über Anpassung und Pflege

Das Umpflanzen der Pflanze in einen neuen Behälter ist am besten, wenn sie sich in der Wachstumsphase befindet. Sie gilt als die günstigste für die weitere Anpassung. Gleichzeitig empfehlen Experten, einen Teil des alten Substrats zu verwenden und in ein neues zu verlegen, um eine noch bessere Verpflanzung zu erzielen. Unmittelbar nach dem Umpflanzen muss die Pflanze nicht gefüttert werden, dafür muss eine gewisse Zeit vergehen.

Haben Sie keine Angst, dass die Orchidee während der Anpassungszeit ihre Blätter und sogar Blüten abwerfen kann. Dies ist eine ganz normale Reaktion.

Die weitere Pflege der Orchidee umfasst nur zwei Punkte: regelmäßiges Gießen und Füttern. Eine zusätzliche Dusche für die Pflanze sowie deren Befeuchtung mit einer Sprühflasche in einem geschlossenen System gelten als überflüssig, solche Pflegemethoden sind nicht sinnvoll.

  • Wasser zum Gießen muss bei Raumtemperatur verwendet werden. Das Gießen sollte in einem dünnen Strahl durchgeführt werden, bis eine Schicht Blähton bedeckt ist. Dieses Niveau sollte in Zukunft eingehalten werden. Der Einfachheit halber können Sie den Behälter mit einem Marker markieren.
  • Die erste Fütterung kann erst erfolgen, wenn die Pflanze vollständig Wurzeln geschlagen hat. Es ist möglich, je nach Sorte durch jedes Gießen Top-Dressing zu machen, aber Sie sollten es nicht missbrauchen, wenn die Pflanze gut wächst.

Mögliche Schwierigkeiten

Wenn Sie alle Empfehlungen zur Landung befolgen, sollte es keine Schwierigkeiten geben, die wichtigsten sind jedoch immer noch die folgenden.

  • Verwenden Sie einen zu großen Behälter, in dem die Orchidee baumelt oder trocknet und ihre Wurzeln das Wasser übermäßig berühren.
  • Schimmelbildung. Zuerst sollten Sie keine Angst vor ihrer Anpassung haben. Nachdem die Pflanze in 90% der Fälle Wurzeln geschlagen hat, verschwindet sie von selbst, ohne eine Bedrohung zu tragen.
  • Die Verwendung eines zu flachen Substrats führt oft zu Wurzelfäule. Daher ist es am besten, den größeren zu verwenden.
  • Insekten. Leider sind sie es, die Orchideen sehr oft angreifen, wenn das Klima feucht ist. Sie können sie entweder mit Hausmitteln loswerden, zum Beispiel Knoblauchwasser auf die Pflanze gießen, oder mit speziellen Insektiziden.

Informationen zu den Merkmalen der Bewässerung von Orchideen in einem geschlossenen System während der Kälteperiode finden Sie im folgenden Video.

keine Kommentare

Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

Die Küche

Schlafzimmer

Möbel