Alles über Stephanandra

Inhalt
  1. Strauchbeschreibung
  2. Arten und Sorten
  3. Wachsend
  4. Reproduktion
  5. Krankheiten und Schädlinge
  6. Was wird in der Landschaftsgestaltung kombiniert?

Der Wunsch vieler Gärtner, alles über die Besonderheiten des Anbaus und der Züchtung von Stephanandra zu erfahren, liegt in erster Linie an den dekorativen Eigenschaften dieser Pflanze. Dieser Strauch kam aus dem Land der aufgehenden Sonne und Korea in unsere Region. Es wird heute häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Die Hauptvorteile der beliebten Gartenkultur sind die schicke Krone und die einzigartige Blüte.

Strauchbeschreibung

Laut Klassifikation gehört Stefanandra zur Ordnung der Rosaceae der Familie der Rosaceae. Eines der wichtigen Merkmale ihrer Vertreter ist das Vorhandensein von zwei gegenüberliegenden Keimblättern im Embryo. Die Gattung umfasst mehrere Arten, und der natürliche Lebensraum der beschriebenen Pflanzen liegt in den Regionen Ostasiens. Am häufigsten sind sie jedoch in Japan und Korea zu finden.

Alle Sorten sind Sträucher mit einer ziemlich verzweigten Krone, die von gut entwickelten Zweigen gebildet wird. Eine erwachsene Kultur kann bis zu 2,5 m hoch werden, dafür braucht sie aber bis zu 30 Jahre oder mehr. Es stellt sich heraus, dass Stefanandra sich nicht mit einer signifikanten jährlichen Steigerung rühmen kann. Für die dekorativen Eigenschaften sorgen anmutige Zweige. Es ist zu beachten, dass der Durchmesser der Krone der Büsche beeindruckende Dimensionen erreicht und im Bereich von 2 bis 2,5 m gemessen wird.

Die Zweige von Stephanandra haben meistens bogenförmige Konturen, da sie sich unter ihrem eigenen Gewicht zum Boden biegen. Junge Triebe sind meist rotbraun. Aber wenn der Strauch wächst, erscheinen braune oder gräuliche und hellbraune Bruchstücke auf der Rinde. Die Stängel selbst zeichnen sich durch eine glänzende (nackte) Oberfläche aus.

Blattplatten mit geschnitzten Konturen sind mit kleinen Blattstielen in der Länge an den Trieben befestigt und sind abwechselnd angeordnet. Die Blätter selbst sind eiförmig mit einer spitzen Spitze. Der fast glatte Rand der Platten ist mit kleinen seltenen Zähnen verziert. Bei einigen Arten zeichnet sich das Laub durch ausgeprägte Dissektionen oder das Vorhandensein kleiner Klingen aus.

Der Beginn der üppigen Blüte von Stefanandra fällt Ende Mai. - Anfang des ersten Sommermonats, und diese Schönheitsparade dauert bis zum Herbst... Auf den Triebspitzen bilden sich Blütenstände mit Rispenumrissen. Sie bestehen aus kleinen bisexuellen Blüten und unterscheiden sich in ihrer Dichte voneinander.

Nach Abschluss der Bestäubung, also von September bis Oktober, reifen die Früchte in Form von länglichen, kleinformatigen braunen Blättchen.

Arten und Sorten

Heute wird eine eher bescheidene Liste von Stefanandra-Sorten kultiviert. Darüber hinaus finden Sie auf den Websites meistens zwei Sorten von Sträuchern.

  • Stephanandra incisa - spaltblättrige (eingeschnittene) Sorte, die eine buschartige Form und eine Kronenhöhe von 1,5-2 m mit einer Breite von 2 bis 2,5 m hat. Das Triebwachstum dieser Art ist langsam und die Büsche erreichen ihren Höhepunkt erst um 25-30 jahre.
  • Crispa. In diesem Fall handelt es sich um einen Zwergenvertreter der Familie Stefanandra. Es ist der kompakteste (Höhe und Breite - innerhalb von 0,5 bzw. 2,5 m), dichter, holpriger, laubabwerfender Strauch. Die Liste der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale umfasst tief eingeschnittene Blattplatten, die eine hellgrüne Farbe haben. Im Herbst verfärbt sich die Krone der Pflanze gelb oder orange. Gekrümmte Triebe können den Boden erreichen und Wurzeln schlagen.

Eine andere Art wurde Tanakae genannt. Eine solche Stefanandra erreicht eine Höhe von 2,5 m bei einer Kronenbreite von ca. 2 m Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal sind die relativ großen Blattplatten. Im ersten Lebensjahr haben die Triebe der Büsche eine braun-burgunderrote Rinde, die mit der Zeit merklich heller wird oder einen gräulichen Farbton annimmt.

Zusätzlich zu all den oben genannten es gibt auch eine Hybride der Sorte Crispa namens Oro Verde. Experten haben ihn als Ergebnis einer erfolgreichen Kreuzung mit Stephanandra Tanaka gezüchtet. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Sträucher nicht mehr als einen Meter über dem Boden wachsen, was sie sehr kompakt und attraktiv für die Gestaltung einer einzigartigen Landschaft macht. Die Blütenblätter haben eine cremige Farbe, wodurch sie vor dem Hintergrund ziemlich großer Blätter gut aussehen.

Wachsend

Bei richtiger Pflege und rechtzeitiger Umsetzung aller landwirtschaftlichen Techniken schmückt Stephanander, unabhängig von der Art, jeden Standort vom frühen Frühjahr bis zum Spätherbst. Erfahrene Gärtner empfehlen, jungen Büschen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Grundsätzlich sieht die Kultivierung und Vermehrung dieser Pflanze keine besonderen Manipulationen vor.

Standort

Zuallererst ist es notwendig, einen von den Sonnenstrahlen gut beleuchteten Ort für den "Mannskranz" zu wählen. Aber auch ein Standort im Halbschatten ist, wie die Praxis zeigt, durchaus geeignet.

Gleichzeitig hat sich gezeigt, dass sich Stefanandra in Blumenbeeten mit voller Beleuchtung aktiver entwickelt und schneller wächst.

Die Erde

Der Boden zum Anpflanzen oder Umpflanzen des beschriebenen Strauches muss unbedingt folgende Anforderungen erfüllen:

  • Frische;
  • Leichtigkeit;
  • Nährwert.

Die beste Option wäre ein Substrat, das Blatterde, Flusssand und Torfkompost im Verhältnis 2:1:1 enthalten sollte. Es wird empfohlen, dass die Säurewerte mittel und 6,5-7 pH betragen.

Pflanzen und Umpflanzen

Alle diese agrotechnischen Aktivitäten werden im Frühjahr durchgeführt. Es ist wichtig, dass zwischen den Löchern für Setzlinge ein Abstand von mindestens 1,5-2 m eingehalten wird. Wenn ein Standort zum Anpflanzen mit schwerem Boden gewählt wird, sollte eine Drainage mit einer Dicke von etwa 15 cm ein obligatorisches Element werden.Sand mit einem groben Anteil, Schotter, Ziegelbruch und Blähton werden als Material zum Füllen des Bodens verwendet Gruben.

Das Pflanzmaterial in den vorbereiteten Löchern wird so positioniert, dass sich der Wurzelkragen auf Höhe der Bodenoberfläche befindet. Beim Pflanzen von Jungtieren wird Superphosphat in einer Menge von 40 bis 60 g in jede Vertiefung eingebracht. Die Verwendung komplexer Verbände ist erlaubt.

Bewässerung

Die Stefanandra-Buschpflege beinhaltet regelmäßige Bewässerung. In den heißen und trockenen Sommermonaten ist es notwendig, die Ernte 2-3 Mal pro Woche zu gießen. In diesem Fall beträgt der Wasserverbrauch pro Pflanzeinheit 2 Eimer. Es ist wichtig, den Zustand des Bodens zu überwachen, der zwischen den Bewässerungen Zeit zum Trocknen haben sollte. Wenn die Jahreszeit mit Niederschlag ist, dann verlängern sich die Intervalle zwischen den Befeuchtungen.

Top-Dressing

Düngemittel werden jährlich auf den Boden aufgebracht. Ammoniumnitrat, Harnstoff und Königskerze werden bereits im ersten Jahr nach der Landung von Stefanandra im Freiland verwendet. Für 10 Liter Wasser 15 g, 10 g bzw. 1 kg dieser Zutaten hinzufügen. Wichtig ist, dass sie im zeitigen Frühjahr und vor dem Entfalten der Blattspreiten ausgebracht werden. Es ist auch erwähnenswert, dass jeder Erwachsene (ab 10 Jahren) 10 bis 12 Liter einer solchen Lösung benötigt.

Beschneidung

Überwucherte Büsche werden am besten im zeitigen Frühjahr behandelt. Gleichzeitig beinhaltet der richtige Schnitt das Entfernen aller getrockneten, gefrorenen, beschädigten und alten Äste. Erfahrene Gärtner empfehlen, Triebe loszuwerden, die begonnen haben, tiefer in die Krone hineinzuwachsen. Dies verhindert eine Verdickung und einen Lichtmangel für die volle Entwicklung des Strauches, aus dem schließlich Blätter herumfliegen können.

Alle Schnitte sollten sofort mit Gartenlack bearbeitet werden.

Reproduktion

Jetzt bekommen Gärtner Stefanandras Nachwuchs auf verschiedene Weise. Und in diesem Fall sprechen wir sowohl über Samen- als auch über vegetative Methoden. Die zweite Option beinhaltet die folgenden Methoden zur Reproduktion eines Zierstrauchs.

  • Schichten. Diese Technik hat sich als die einfachste und effektivste etabliert. Die Schlüsselrolle spielt dabei die Fähigkeit der Äste, sich wie in ihrem natürlichen Lebensraum im Bodenkontakt zu verwurzeln. Gärtner wählen im Frühjahr die stärkste Pflanze und biegen ihre Äste bis zum Boden. Danach werden die kriechenden Triebe am Boden fixiert.
  • Stecklinge. Es ist wichtig zu beachten, dass sowohl grüne als auch halbverholzte Triebe zur Reproduktion geeignet sind. Die Stecklinge haben eine Mindestlänge von 10 cm und werden im Sommer geschnitten. Übrigens, auf den Zuschnitten müssen die Stellen der Schnitte nicht bearbeitet werden - legen Sie das Pflanzmaterial sofort in den Boden. Danach werden die Setzlinge sofort bewässert und schaffen erstmals einen Schattenschutz. Es ist zu beachten, dass in der Praxis fast 100% der Stecklinge erfolgreich bewurzelt werden.
  • Durch Teilen des Busches. In diesem Fall sei daran erinnert, dass die beschriebene Pflanze schnell wächst und auch die Eigenschaft hat, effektiv zu wurzeln, wenn die Triebe den Boden erreichen. Gut entwickelte und ausgereifte Exemplare können leicht ausgegraben und, vom Mutterstrauch getrennt, an einen anderen Ort verpflanzt werden. Solche Operationen werden in den Frühlingsmonaten durchgeführt.

Diejenigen, die sich für die Vermehrung der Kultur mit Samen entscheiden, sollten berücksichtigen, dass diese Methode relativ zeitaufwändig ist. Darüber hinaus zeichnet es sich durch eine gute Leistung aus. Einer der Hauptpunkte ist, dass die Samen notwendigerweise geschichtet sind. Es lohnt sich auch, die Sämlinge auszudünnen, wenn zunächst kleine Lücken zwischen ihnen gelassen wurden. Dies liegt daran, dass die beschriebenen Floravertreter dazu neigen, aktiv zu wachsen. Bei der Aussaat wird das Pflanzmaterial leicht vertieft und anschließend gegossen.

Zusätzlich zu all diesen Optionen sollten Sie auf den Anbau von Setzlingen achten. Diese Methode wird von einigen modernen Gärtnern sehr erfolgreich angewendet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Jungwuchs erst nach Erreichen des sechsten Lebensmonats ins Freiland zieht.

Dieser Ansatz ist darauf zurückzuführen, dass das Wurzelsystem genügend Zeit braucht, um sich zu entwickeln und stärker zu werden.

Krankheiten und Schädlinge

Einer der klaren Vorteile des beschriebenen Strauches ist seine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Angriffe schädlicher Insekten. Gleichzeitig geht die größte Gefahr von regelmäßigen Verstößen gegen die Regeln für die Pflege von Stephanandra aus. Die Schädlingsbekämpfung erfolgt mit Standardmethoden unter Verwendung moderner Medikamente.

Im Zusammenhang mit Krankheiten haben Gärtner am häufigsten mit den folgenden Problemen zu kämpfen.

  1. Echter Mehltau, auch Asche genannt. Die Manifestation der Krankheit ist vor allem das Auftreten von weißen Flecken auf den Platten, die sich ziemlich aktiv über die gesamte Oberfläche ausbreiten. Aufgrund einer trockenen, kalkartigen und sehr dichten Plaque stoppt die Photosynthese schließlich, woraufhin die Blätter absterben.
  2. Rost ist eine Krankheit mit Pilzetymologie. Es ist ganz einfach an Wucherungen in Form von kleinen Pads auf dem Laub zu erkennen. Diese bröckelnden Formationen bestreuen alles um sie herum mit einer charakteristischen rötlichen Farbe. Übrigens ist dank ihr der Begriff "Rost" aufgetaucht. Ein weiteres deutliches Zeichen ist der Verlust der natürlichen Farbe des Laubs. Die Platten vergilben vorzeitig und fallen sehr schnell ab, ohne auf den Herbst zu warten.
  3. Grauschimmel durch Pilzsporen. Symptome sind eine Erweichung der Stängel, das Auftreten einer charakteristischen Blüte in Form einer grauen Kanone auf den Blattplatten, wonach die Blätter schnell gelb werden und abfallen. Knospen sind weniger häufig und unförmig.

Die Quellen der aufgeführten Probleme werden in der Regel:

  • zu dichter Boden, der keine Zeit zum Austrocknen hat;
  • Verstoß gegen die Regeln und Häufigkeit der Bewässerung;
  • häufige und starke Regenfälle bei gleichzeitig hohen Lufttemperaturen.

Die Behandlung dieser Krankheiten beschränkt sich auf die Beseitigung aller betroffenen Stellen, gefolgt von der Behandlung des Strauches mit Fungiziden. Die Liste der wirksamsten und beliebtesten Medikamente umfasst Bordeaux-Flüssigkeit, Topsin und Fundazol. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass sein Mangel neben einem Überschuss an Feuchtigkeit auch destruktiv ist, was in erster Linie zu Schäden am Wurzelsystem der Pflanzen führt. Infolgedessen beginnen die Wurzeln zu faulen, das Laub wird gelb und der Busch selbst kann absterben.

In fortgeschrittenen Fällen wird die betroffene Pflanze ausgegraben und verbrannt, der Boden an dieser Stelle wird bearbeitet.

Was wird in der Landschaftsgestaltung kombiniert?

Eines der Hauptmerkmale der beschriebenen Pflanze ist, dass die Büsche während der gesamten Saison ihre Ästhetik behalten. Gleichzeitig sieht Stefanandra im Herbst aufgrund des Spiels der gelben, rosa und roten Laubfarben am hellsten aus. Dadurch sieht der Strauch vor dem Hintergrund seiner Nadelholznachbarn gut und vorteilhaft aus. Zu letzteren zählen beispielsweise Euonymus, Hebe und Buchsbaum.

keine Kommentare

Der Kommentar wurde erfolgreich gesendet.

Die Küche

Schlafzimmer

Möbel